Zum Hauptinhalt springen

Datenschutz

Datenschutzerklärung

 

Wir wissen Ihr Vertrauen zu schätzen und wenden äußerste Sorgfalt und höchste Sicherheitsstandards an, um Ihre persönlichen Daten vor unbefugten Zugriffen zu schützen.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Webseite www.giacomelli-trachten.com(nachfolgend „Webseite“ genannt) erfolgt im Einklang mit den Vorschriften der Datenschutz-Grundverordnung (DS‑GVO), dem Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz (TDDDG) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie auf Grundlage dieser Datenschutzerklärung.

1.    Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung ist:

 

Giacomelli Trachten, Inh. Nicoletta Giacomelli

Nördliche Hauptstraße 20

83700 Rottach-Egern am Tegernsee

Tel.: +49 160 89 80 765

E-Mail: info@giacomelli-trachten.com

 

2.    Ansprechpartner für Datenschutzfragen

 

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten wenden Sie sich bitte an: info@giacomelli-trachten.com

 

3.    Datenverarbeitung beim Besuch unserer Webseite

 

Die Webseite erfasst mit jedem Aufruf durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können die (1) verwendeten Browsertypen und Versionen, (2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, (3) die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf die Webseite gelangt (sogenannte Referrer), (4) die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Webseite angesteuert werden, (5) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Webseite, (6) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), (7) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und (8) sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.

 

Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht Giacomelli Trachten keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um (1) die Inhalte unserer Webseite korrekt auszuliefern, (2) die Inhalte unserer Webseite sowie die Werbung für diese zu optimieren, (3) die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Webseite zu gewährleisten sowie (4) um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Diese pseudonym erhobenen Daten und Informationen werden durch Giacomelli Trachten daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die pseudonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.

 

Die im Rahmen der Nutzung unserer Webseite erhobenen Zugriffsdaten werden nur für den Zeitraum aufbewahrt, für den diese Daten zur Erreichung der vorstehenden Zwecke benötigt werden. Ihre IP-Adresse wird hierbei zu Zwecken der IT-Sicherheit auf unserem Webserver für maximal 7 Tage gespeichert.

 

Soweit Sie unsere Website besuchen, um sich über unser Produkt- und Leistungsangebot zu informieren oder dieses zu nutzen, ist Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung und Verarbeitung der Zugriffsdaten Art. 6 Abs. (1) S. 1 lit. b DS-GVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

 

Darüber hinaus dient vorliegend Art. 6 Abs. (1) S. 1 lit. f DS-GVO als Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der technischen Zugriffsdaten. Unser berechtigtes Interesse besteht hierbei darin, Ihnen eine technisch funktionierende und benutzerfreundlich gestaltete Website zur Verfügung stellen zu können sowie die Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten.

 

4.    Unsere Sicherheitsstandards

 

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

 

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

 

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

 

Verschlüsselter Zahlungsverkehr auf dieser Website

 

Besteht nach dem Abschluss eines kostenpflichtigen Vertrags eine Verpflichtung, uns Ihre Zahlungsdaten (z. B. Kontonummer bei Einzugsermächtigung) zu übermitteln, werden diese Daten zur Zahlungsabwicklung benötigt.

 

Der Zahlungsverkehr über die gängigen Zahlungsmittel (Visa/MasterCard, Lastschriftverfahren) erfolgt ausschließlich über eine verschlüsselte SSL- bzw. TLS-Verbindung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

 

Bei verschlüsselter Kommunikation können Ihre Zahlungsdaten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

 

5.    Kontaktmöglichkeiten über die Webseite

 

Unsere Internetseite enthält aufgrund von gesetzlichen Vorschriften Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu unserem Unternehmen sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns ermöglichen, was ebenfalls eine allgemeine Adresse der sogenannten elektronischen Post (E-Mail-Adresse) umfasst. Sofern eine betroffene Person per E-Mail oder über ein Kontaktformular den Kontakt mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen aufnimmt, werden die von der betroffenen Person übermittelten personenbezogenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) automatisch gespeichert. Solche auf freiwilliger Basis von einer betroffenen Person an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelten personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte, außer an technische Dienstleister, die die Kommunikation ermöglichen (z. B. E-Mail-Provider).

 

Wir stützen die Verarbeitung auf unser berechtigtes Interesse, mit Ihnen in Kontakt treten und kommunizieren zu dürfen (Art. 6 Abs. (1) S. 1 lit. f DS-GVO). Soweit Sie sich für unsere Angebote interessieren, stützen wir die Verarbeitung auf die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. (1) S. 1 lit. b DS-GVO).

 

Die von Ihnen im Rahmen der Kontaktaufnahme und Kommunikation angegebenen Daten verarbeiten wir, bis der Zweck für die Verarbeitung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage) und keine zwingenden gesetzlichen Bestimmungen (z. B. Aufbewahrungspflichten oder -rechte) einer Löschung entgegenstehen.

 

2.    Cookies

Unsere Webseite verwendet sogenannte „Cookies“. Dies sind Textdateien, die über Ihren Browser auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, entweder vorübergehend als Session-Cookies (gelöscht nach Besuch) oder dauerhaft als permanente Cookies (bis Sie oder Ihr Browser sie löschen). Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder Drittunternehmen (Third-Party-Cookies) stammen, z. B. zur Einbindung externer Dienste wie Zahlungen oder Analyse.

Cookies dienen verschiedenen Zwecken. Technisch notwendige Cookies ermöglichen essenzielle Funktionen wie Warenkorb und werden gemäß § 25 Abs. 2 TDDDG und Art. 6 Abs. (1) lit. f DS-GVO (berechtigtes Interesse an einer funktionalen Webseite) ohne Zustimmung gesetzt. Andere Cookies (z. B. für Analyse oder Werbung) setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein (§ 25 Abs. 1 TDDDG, Art. 6 Abs. (1) lit. a DS-GVO) über unser Cookie-Banner. Session-Cookies werden nach Ihrem Besuch gelöscht, permanente Cookies bleiben bis zu 12 Monate gespeichert.

 

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

 

Welche Cookies und Dienste auf dieser Webseite eingesetzt werden, können Sie dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

 

a.    Hosting und Content Delivery Networks (CDN)

Externes Hosting

 

Diese Website wird bei folgendem externen Dienstleister gehostet: SEO-Küche Internet Marketing GmbH & Co. KG, Fraunhoferstraße 6, 83059 Kolbermoor (nachfolgend „Hoster“ genannt). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Webseite erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Webseitenzugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.

Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. (1) lit. b DS-GVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. (1) lit. f DS-GVO).

Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen. Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit unserem Hoster geschlossen. Die Daten werden gespeichert, bis der Zweck entfällt oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen (bis zu 10 Jahre) erfüllt sind.

 

b.   GDPR Legal Cookies

 

Wir nutzen „GDPR Legal Cookie“ von iubenda s.r.l, Via San Raffaele, 1 – 20121 Mailand (Italien), um Cookie-Einwilligungen zu verwalten und den Google Consent Mode zu unterstützen. Das Tool setzt Cookies, um Ihre Präferenzen zu speichern und technische Daten wie gekürzte IP-Adresse oder Zeitstempel zu erfassen.

 

Rechtsgrundlage für den Einsatz von GDPR Legal Cookie ist unser berechtigtes Interesse an einer datenschutzkonformen Webseitenverwaltung (Art. 6 Abs. (1) lit. f DSGVO). Cookies werden bis zu 12 Monate gespeichert. Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit GDPR Legal Cookies geschlossen. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter https://gdpr-legal-cookie.com/pages/datenschutzerklarung.

 

c.    Shopify Analytics

 

Wir nutzen Shopify Analytics des Anbieters Shopify International Limited, Victoria Buildings, 1-2 Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Ireland.

Shopify Analytics ist ein Webanalyse-Tool, das von Shopify bereitgestellt wird, mit dem wir die Nutzung unseres Online-Shops analysieren. Erhobene Daten umfassen besuchte Seiten, Verweildauer, demographische Herkunft (Land/Region), Verkaufszahlen, IP-Adressen und Landing Pages von Besuchern externer Websites. Ziel ist die Verbesserung der Website-Leistung und Benutzerfreundlichkeit.

 

Shopify Analytics verwendet Cookies, die mit Ihrer Zustimmung über unser Cookie-Banner gesetzt werden (§ 25 Abs. 1 TDDDG, Art. 6 Abs. (1) lit. a DS-GVO). Ohne Zustimmung nutzen wir anonymisierte Daten auf Basis unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. (1) lit. f DS-GVO). Cookies bleiben bis zu 30 Monate espeichert, Analysedaten bis 14 Monate sofern keine gesetzlichen Pflichten bestehen. Sie können Cookies über Ihren Browser deaktivieren, was die Analyse-Funktion jedoch nicht einschränkt.

Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit Shopify geschlossen.

Nähere Informationen zum Datenschutz von Shopify finden Sie unter der nachstehenden Internetadresse: https://www.shopify.com/legal/privacy.

 

d.   Post & DHL-Versand

 

Wir nutzen „Post & DHL-Versand“ von DHL Paket GmbH, Sträßchensweg 10; 53113 Bonn, um Versandetiketten für Ihre Bestellungen auf unserer Webseite zu erstellen und Sendungsverfolgungen bereitzustellen. Dabei werden Ihre Versanddaten wie Name, Adresse und E-Mail-Adresse verarbeitet, um den Versandprozess abzuwickeln und Sie über den Lieferstatus zu informieren.

 

Die Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung Ihres Kaufvertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO). Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit der DHL Paket GmbH geschlossen. Ihre Daten werden solange gespeichert, bis die Lieferung abgeschlossen ist und gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z. B. bis zu 10 Jahre) erfüllt sind. Weitere Informationen zum Datenschutz der DHL Paket GmbH finden Sie unter https://www.dhl.de/de/toolbar/footer/datenschutz.html.

 

3.    eCommerce und Zahlungsanbieter

 

Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Online-Shops, Händler und Warenversand

 

Wir übermitteln personenbezogene Daten wie Name, Adresse und Zahlungsdetails an Dritte (z. B. Logistikunternehmen, Zahlungsdienstleister) nur, wenn dies für die Vertragsabwicklung erforderlich ist. Eine weitergehende Übermittlung erfolgt nur mit Ihrer Zustimmung. Eine Weitergabe zu Werbezwecken ohne Einwilligung ist ausgeschlossen.

 

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. (1) lit. b DS-GVO. Daten werden bis Vertragsende und gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (bis zu 10 Jahren) gespeichert.

 

a.    PayPal

 

Auf dieser Website bieten wir die Bezahlung via PayPal an. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden „PayPal“).

 

Wenn Sie die Bezahlung via PayPal auswählen, werden die von Ihnen eingegebenen und für die Zahlungsabwicklung erforderlichen Zahlungsdaten an PayPal übermittelt.

 

Die Übermittlung Ihrer Daten an PayPal erfolgt auf Grundlage Art. 6 Abs. (1) lit. b DS-GVO. Daten werden bis Vertragsende und gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (bis zu 10 Jahren) gespeichert. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen.

 

Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.

 

b.   Shop Pay

 

Wir bieten die Bezahlung über Shop Pay an. Shop Pay ist ein Dienst, der von Shopify International Limited, Victoria Buildings, 1-2 Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Ireland, angeboten wird. Wenn Sie diese Bezahlungsmethode auswählen, werden Ihre für die Durchführung und Abwicklung der Zahlung erforderlichen Zahlungsdaten an Shopify übermittelt. Hierfür werden Kontaktdaten sowie Versandt- und Rechnungsinformationen verarbeitet. Die personenbezogenen Daten werden zur Zahlungsabwicklung, Kontoverwaltung, und zur Verwaltung von Rückerstattungen verwendet.

 

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung von Shop Pay ergibt sich aus Art. 6 Abs. (1) lit. b DS-GVO. Daten werden bis Vertragsende und gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (bis zu 10 Jahren) gespeichert. Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit Shopify geschlossen. Nähere Informationen zum Datenschutz von Shop Pay finden Sie unter der nachstehenden Internetadresse: https://www.shopify.com/legal/privacy.

 

c.    Google Pay

 

Wir bieten die Bezahlung über Google Pay an. Anbieter dieses Dienstes ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Wenn Sie die Bezahlung via Google Pay auswählen, werden Zahlungsdaten wie Kreditkartennummer, Rechnungsbetrag und weitere Details an Google übermittelt. Google verarbeitet diese Daten zur Durchführung der Zahlungstransaktion.

 

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. (1) lit. b DS-GVO. Daten werden bis Vertragsende und gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (bis zu 10 Jahren) gespeichert.

 

Weitere Informationen zum Datenschutz von Google Pay finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy.

 

d.   Klarna (Rechnungskauf)

 

Wir bieten die Bezahlung über den Anbieter Klarna an. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist Klarna AB, Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden.

Bei Auswahl von Klarna als Zahlungsmethode werden personenbezogene Daten wie Name, Adresse, Rechnungsbetrag, Zahlungsdetails sowie gegebenenfalls Bonitätsinformationen an Klarna übermittelt. Klarna führt gegebenenfalls eine Bonitätsprüfung durch, um Ihre Zahlungsfähigkeit sicherzustellen.

 

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. (1) lit. b DS-GVO und Art. 6 Abs. (1) lit. f DS-GVO (für die Bonitätssicherheit). Daten werden bis Vertragsende und gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (bis zu 10 Jahren) gespeichert.

 

Weitere Informationen zum Datenschutz von Klarna finden Sie unter: https://www.klarna.com/de/datenschutz/.

 

a.    Kreditkarten (Mastercard, Visa, American Express, Union Pay, Maestro)

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, mit den folgenden Kreditkarten zu bezahlen: Mastercard, Visa, American Express, Union Pay und Maestro. Die Zahlungsabwicklung erfolgt über die entsprechenden Zahlungssysteme der jeweiligen Kartenherausgeber und Zahlungsdienstleister.

 

Im Rahmen der Zahlungsabwicklung werden die für die Transaktion erforderlichen personenbezogenen Daten (z. B. Name, Kartennummer, Gültigkeitsdatum und Prüfnummer) an die jeweiligen Zahlungsdienstleister übermittelt. Diese Verarbeitung ist notwendig, um den Kaufvertrag zwischen Ihnen und uns zu erfüllen.

 

Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ergibt sich aus Art. 6 Abs. (1) lit. b DS-GVO. Sofern Sie der Speicherung Ihrer Kartendaten für zukünftige Transaktionen zustimmen, erfolgt diese gemäß Art. 6 Abs. (1) lit. a DS-GVO, die Sie jederzeit widerrufen können.

 

Einige Zahlungsdienstleister verarbeiten Daten außerhalb der EU. Diese Übermittlung erfolgt unter Einhaltung der entsprechenden Datenschutzgarantien gemäß Art. 46 DS-GVO. Für weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Kartenherausgeber und Anbieter, besuchen Sie bitte die entsprechenden Webseiten:

 

·      Mastercard und Maestro: https://www.mastercard.de/de-de/datenschutz.html

·      Visa: https://www.visa.de/nutzungsbedingungen/visa-globale-datenschutzmitteilung.html

·      American Express: https://www.americanexpress.com/de-de/firma/legal/datenschutz-center/?inav=de_legalfooter_privacycenter

·      Union Pay: https://www.unionpayintl.com/en/privacyNotice/[MJA1] [KG2] [KG3] 

 

1.    Einsatz von Facebook- und Instagram-Fanpages sowie Facebook-Pixel

 

Wir betreiben Seiten auf Facebook und Instagram (nachfolgend „Fanpages“) und verwenden auf unserer Webseite den Cookie Facebook-Pixel. Diese Dienste werden von Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland (nachfolgend „Meta“ genannt) angeboten.

Beim Besuch unserer Fanpages erhebt Meta personenbezogene Daten wie IP-Adresse, Geräteinformationen, Profilinformationen (falls eingeloggt) und Interaktionen (z. B. Likes, Kommentare, Seitenaufrufe). Zweck ist die Bereitstellung der Plattform und die Erstellung anonymisierter Seiten-Insights, die uns Statistiken über Seitenaktivitäten liefern (z. B. Reichweite, Klicks). Diese Insights nutzen wir, um die Fanpages zu analysieren und zu verbessern gemäß unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO). Die Insights-Daten werden bis zu 2 Jahre gespeichert. Wir können sie nicht einzelnen Profilen zuordnen.

Den Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Instagram sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre können Sie unter https://help.instagram.com/155833707900388 entnehmen.

Meta bietet die Möglichkeit, bestimmten Datenverarbeitungen zu widersprechen; diesbezügliche Hinweise und Opt-Out-Möglichkeiten finden sich unter https://www.facebook.com/settings?tab=ads.

Unsere Webseite verwendet das Facebook-Pixel, ein Analyse-Tool von Meta. Dieses setzt Cookies, um Nutzerinteraktionen (z. B. besuchte Seiten, Klicks, Conversions) zu erfassen und Werbung zu optimieren. Erhobene Daten umfassen IP-Adresse, Browser-Informationen, Zeitstempel und Aktivitäten. Zweck ist die Auswertung der Webseiten-Nutzung und die Schaltung zielgerichteter Werbung (z. B. Retargeting). Die Verarbeitung erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung über unser Cookie-Banner (§ 25 Abs. 1 TDDDG, Art. 6 Abs. (1) lit. a DS-GVO, § 25 Abs. (1) TDDDG), widerruflich in den Cookie-Einstellungen. Die Cookies werden bis zu 90 Tagen gespeichert.

Wir sind mit Meta gemeinsam verantwortlich für die Verarbeitung von Insights-Daten auf den Fanpages (Art. 26 DS-GVO). Die Vereinbarung dazu finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum . Meta ist primär verantwortlich für die Plattform-Infrastruktur und Insights, die wir nicht beeinflussen können. Meta entscheidet eigenständig über die Erfüllung seiner Pflichten gemäß dieser Vereinbarung.

Ihre Daten können in die USA oder andere Drittländer übermittelt werden, abgesichert durch Standardvertragsklauseln (Art. 46 DS-GVO). Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung und Widerspruch, das Sie bei uns oder Meta geltend machen können. Widerspruchs- und Einstellungsmöglichkeiten (z. B. Werbepräferenzen) bietet Meta unter: https://www.facebook.com/settings?tab=ads.  Weitere Informationen zur Datennutzung durch Facebook und zu Ihren Rechten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php

 

9.    Datenschutzhinweise gegenüber dem Kunden

 

Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Bestellung freiwillig mitteilen. Wenn Sie unsere Produkte oder Dienstleistungen über unsere Webseite, per Telefon, E-Mail oder vor Ort nutzen, verarbeiten wir Ihre Daten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Liefer- und Rechnungsadresse, bestellte Artikel, Zahlungsmethode, Bankverbindung sowie Anfragen oder Korrespondenz, um Ihre Bestellungen abzuwickeln, Waren zu liefern, Zahlungen zu verarbeiten, Rückerstattungen durchzuführen, Ihre Anfragen oder Beschwerden zu bearbeiten und gesetzliche Pflichten wie Rechnungsstellung oder Buchhaltung zu erfüllen.

 

Das machen wir zur Erfüllung Ihres Kaufvertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO), zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO) und aufgrund unseres berechtigten Interesses an Kundenservice oder Betrugsprävention, sofern Ihre Rechte nicht überwiegen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO). Falls Sie uns zustimmen, etwa zur Speicherung Ihrer Zahlungsdaten für zukünftige Käufe, nutzen wir diese Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO), die Sie jederzeit über die Kontaktdaten in Abschnitt 1 widerrufen können.

 

Mit vollständiger Abwicklung des Vertrages und vollständiger Kaufpreiszahlung werden Ihre Daten für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in die weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben.

 

Ihre Daten geben wir nur an Dritte wie Logistikunternehmen oder in Abschnitt 7 genannte Zahlungsdienstleister weiter, soweit das für die Abwicklung nötig ist. Informationen zu Ihren Betroffenenrechten finden Sie in Abschnitt 11 – bei Fragen wenden Sie sich an uns unter den Kontaktdaten in Abschnitt 1.

 

10.    Automatisierte Entscheidungsfindung, Profiling

 

Eine automatisierte Entscheidungsfindung findet nicht statt.

 

11.    Ihre Betroffenenrechte

 

Unter den jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen haben Sie ein Recht auf Auskunft, auf Berichtigung oder Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Widerspruch gegen die Verarbeitung und auf Datenübertragbarkeit hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Insbesondere haben Sie das Recht, jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten zu Werbezwecken zu widersprechen, ohne dass dafür andere Kosten als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen Ihres Anbieters (also z. B. die Kosten einer E-Mail = meist keine) entstehen. Wenn die Datenverarbeitung auf einer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung oder die Verarbeitung auf einer anderen Rechtsgrundlage berührt wird.

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren, zum Beispiel bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde: Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht, Promenade 27, D-91522 Ansbach, Telefon +49(0)981 53 1300, Fax +49(0)981 53 98 1300, E-Mail poststelle@lda.bayern.de.

 

12.    Ihr Recht auf Widerspruch

 

Soweit eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Art. 6 Abs. (1) lit. e oder f DSGVO beruht, haben Sie das Recht zum Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 DSGVO. Erfolgt Ihr Widerspruch aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Richtet sich Ihr Widerspruch gegen Direktwerbung einschließlich Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.

 

 

13.    Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten

 

Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet und speichert personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies gesetzlich vorgesehen wurde.

 

Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine gesetzlich vorgeschriebene Speicherfrist ab und bestehen keine entgegenstehenden Aufbewahrungspflichten oder -rechte, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

 

Eine befristete Weiterverarbeitung kann insbesondere zu folgenden Zwecken erforderlich sein:

·      Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten, die sich z. B. aus dem Handelsgesetzbuch (§§ 238, 257 Abs. (4) HGB) und der Abgabenordnung (§ 147 Abs. (3), (4) AO) ergeben. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen bis zu zehn Jahre.

·      Erhaltung von Beweismitteln unter Berücksichtigung der Verjährungsvorschriften. Nach den §§ 194 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) können diese Verjährungsfristen bis zu 30 Jahre betragen, wobei die regelmäßige Verjährungsfrist drei Jahre beträgt.

 

14.    Änderung und Aktualisierung der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Februar 2025.

 

Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.

Warenkorb