Zum Hauptinhalt springen

AGBs

Allgemeine Geschäftsbedingungen (mit gesetzlichen Kundeninformationen) für Produkte aus dem Online Shop unter https://giacomelli-trachten.com

 

Die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“ genannt) enthalten zugleich gesetzliche Informationen zu Ihren Rechten nach den Vorschriften über Verträge im Fernabsatz und im elektronischen Geschäftsverkehr.

 

§ 1                  

Geltungsbereich

 

Diese AGB gelten für alle Bestellungen, die Sie als Verbraucher (§ 13 BGB) über den Online-Shop www.giacomelli-trachten.com (nachfolgend „Shop“ genannt) vornehmen. Verbraucher im Sinne des § 13 BGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.

 

 

§ 2                  

Vertragspartner

 

Der Kaufvertrag kommt mit Giacomelli Trachten, Inh. Nicoletta Giacomelli, Nördliche Hauptstraße 20, 83700 Rottach-Egern am Tegernsee, Deutschland, zustande.

§ 3                  

Bestellvorgang und Vertragsschluss

 

(1)     Sie haben die Möglichkeit auf unserer Shop-Seite Produkte auszuwählen und zu bestellen. Die Darstellung der Produkte stellt kein verbindliches Angebot dar, sondern eine Aufforderung zur Bestellung. Über das Anklicken der einzelnen Produkte gelangen Sie zur Produktdetailseite. Haben Sie ein Produkt gefunden, welches Ihnen zusagt, so können Sie dieses unverbindlich durch Anklicken des Buttons „Zum Warenkorb“ in den Warenkorb legen. Über den im rechten oberen Eck gelegenen Button mit dem Warenkorbsymbol gelangen Sie zur Warenkorbübersicht. Sie sehen dort die sich im Warenkorb befindlichen Produkte unter Angabe der Produktbezeichnung, der Größe, der Mengenanzahl sowie des Preises. Ihnen steht jederzeit die Möglichkeit zu, die im Warenkorb befindlichen Produkte zu entfernen oder ihre Anzahl zu verändern. Ebenso können Sie Anmerkungen zu Ihrer Bestellung in dem dafür vorgesehenen Feld eingeben. Eine Registrierung ist für eine Bestellung nicht erforderlich. Wenn Sie die Produkte im Warenkorb kaufen wollen, stehen Ihnen zwei Möglichkeiten zur Verfügung. Einerseits können Sie durch Anklicken des Buttons eines der Zahlungsanbieter „Shop-Pay“, „PayPal“ oder „Google-Pay“ einen Express-Checkout ohne individuelle Eingabe Ihrer Kontaktdaten durchführen und die Ware kostenpflichtig bestellen. Andererseits können Sie nach Anklicken des Buttons „KASSE“ mit der Eingabe Ihrer individuellen Kontaktdaten fortfahren und Ihre Kontaktdaten in den erforderlichen Feldern eintragen. Optionale Angaben sind als solche gekennzeichnet. Zudem können Sie eine individuelle Auswahl hinsichtlich der Versandart und der Zahlungsart treffen. Bei Bedarf können Sie dort auch eine andere Lieferadresse als die zuvor angegebene Rechnungsadresse angeben.

 

Sofern Sie sich für eine Eingabe Ihrer Kontaktdaten entscheiden, gelangen Sie durch Anklicken des Buttons „Bestellung überprüfen“ zur Bestellübersicht. Dort können Sie die getätigten Eingaben nochmals auf Vollständigkeit und Richtigkeit überprüfen. Durch Anklicken des jeweiligen Buttons unten auf der Seite, dessen Beschriftung von der jeweils gewählten Zahlungsart abhängt (z. B. „Jetzt kaufen“, „Mit PayPal zahlen“) geben Sie ein verbindliches Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages ab. Mit der Abgabe Ihres Angebots erklären Sie sich mit der Geltung unserer AGB einverstanden und bestätigen die Kenntnisnahme unserer Widerrufsbelehrung sowie unserer Datenschutzerklärung. An dieser Stelle können Sie die jeweiligen Dokumente einsehen. Ihre Daten werden verschlüsselt übertragen.

 

(2)     Die Auftragsbestätigung erhalten Sie per E-Mail unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung. Damit ist auch der Kaufvertrag geschlossen.

 

(3)     Der Vertragstext Ihrer Bestelldaten wird auf unserem internen System gespeichert. Die Bestelldaten können Sie unmittelbar nach Abschluss des Bestell- und Zahlungsvorgangs in unserem Shop in der Bestellbestätigung einsehen und ausdrucken. Sie erhalten zusätzlich alle relevanten Daten Ihrer Bestellung und die AGB per Bestätigungs-E-Mail, die ebenfalls ausgedruckt werden kann. Unsere AGB können Sie jederzeit auf unserer Webseite einsehen und ausdrucken.

 

(4)     Der Verkauf unserer Produkte erfolgt nur für den privaten Gebrauch in handelsüblichen Mengen.

 

 

§ 4                  

Zahlungsbedingungen/Zahlungsarten

 

(1)     Alle angegebenen Preise sind in EURO und enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer und sonstige Preisbestandteile und verstehen sich, sofern anwendbar, zzgl. Versandkosten.

 

(2)     Die Versandkosten werden innerhalb des Bestellprozesses dynamisch berechnet und vor der Bestellung in der Warenkorbübersicht angezeigt. Lieferungen innerhalb Deutschlands sind ab einem Warenwert von 250 € brutto versandkostenfrei.

 

(3)     Beim Bestellvorgang werden Ihnen die die unterschiedlichen Zahlungsoptionen angezeigt, von denen Sie eine wählen können. Ihnen stehen folgende Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung:

 

a)       Kauf auf Rechnung über Klarna:

In Zusammenarbeit mit Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden (nachfolgend „Klarna“ genannt), bieten wir den Kauf auf Rechnung an. Bitte beachten Sie, dass die Zahlung bei der Auswahl dieser Zahlungsmöglichkeit an Klarna zu erfolgen hat. Bei dem Kauf auf Rechnung erhalten Sie zunächst die Ware und müssen sodann innerhalb einer vierzehntägigen Zahlungsfrist bezahlen. Die vollständigen allgemeinen Geschäftsbedingungen zum Rechnungskauf mit Klarna finden Sie unter https://www.klarna.com/de/agb/.

 

b)       PayPal:

Zudem ist die Bezahlung über PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A, 22-24 Boulevard Royal,L-2449 Luxembourg (nachfolgend „PayPal“ genannt) möglich. Wenn Sie diese Zahlungsmöglichkeit auswählen, müssen Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr für PayPal festgelegtes Passwort am Ende des Bestellablaufs in die Eingabemaske von PayPal eingeben. Der im Rahmen der Bestellung anfallende Zahlungsbetrag, inklusive der anfallenden Versandkosten, wird sofort auf unserem Konto gutgeschrieben. Der Versand erfolgt nach Zahlungsbestätigung seitens PayPal. Es gelten die Nutzungsbedingungen von PayPal. Diese können sie unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full abrufen.

 

c)        Google-Pay:

Die Bezahlung ist auch über die Google Ireland Limited Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Ireland, (nachfolgend „Google-Pay“ genannt) möglich. Für die Nutzung von Google-Pay im Bezahlvorgang müssen Sie bei Google-Pay registriert sein. Weiter müssen Sie die Funktion Google-Pay aktiviert haben, sich mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung bestätigen. Die Nutzungsbedingungen, die für Ihre vertragliche Beziehung zu Google-Pay gelten, können Sie unter https://payments.google.com/payments/apis-secure/get_legal_document?ldo=0&ldt=googlepaytos&ldl=de einsehen.

 

d)       Shop-Pay:

Die Bezahlung ist auch mit der Bezahlmethode der Shopify International Ltd., Haddington Road, Dublin 4, Irland, (nachfolgend „Shop-Pay“ genannt) möglich. Durch Shop-Pay ist ein schnellerer Checkout durch das Hinterlegen Ihrer Kreditkarte, sowie Ihrer Versand- und Abrechnungsdaten möglich. Hierfür müssen Sie bei Shop-Pay registriert sein. Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen von Shop-Pay, welche Sie unter https://shop.app/terms-of-service?utm_medium=shop_web abrufen können.

 

e)       Kreditkarte:

Sie können auch über eine Kreditkarte (VISA, MasterCard, American Express, etc.) bezahlen. Wählen Sie diese Zahlungsmöglichkeit, so geben Sie Ihre Kreditkartendaten bei der Abgabe der Bestellung an. Nach Ihrer Legitimation als rechtmäßiger Karteninhaber wird die Zahlungstransaktion automatisch durchgeführt und Ihre Kreditkarte belastet.

 

(4)     Es gibt keinen Mindestbestellwert.

 

(5)     Wenn wir Ihre Bestellung gemäß § 5 Abs. (5) durch Teillieferungen erfüllen, entstehen Ihnen nur für die erste Teillieferung Versandkosten. Erfolgen die Teillieferungen auf Ihren Wunsch, berechnen wir für jede Teillieferung Versandkosten.

 

(6)     Wenn Sie Ihre Vertragserklärung wirksam gemäß § 8 widerrufen, können Sie unter den gesetzlichen Voraussetzungen die Erstattung bereits bezahlter Kosten für den Versand zu Ihnen (Hinsendekosten) verlangen (vgl zu sonstigen Widerrufsfolgen § 8 Abs. (5)).

 

(7)     Sie sind nicht berechtigt, gegenüber unseren Forderungen aufzurechnen, es sei denn, Ihre Gegenansprüche sind rechtskräftig festgestellt oder unbestritten. Sie sind zur Aufrechnung gegenüber unseren Forderungen auch berechtigt, wenn Sie Mängelrügen oder Gegenansprüche aus demselben Kaufvertrag geltend machen.

 

(8)     Als Käufer dürfen Sie ein Zurückbehaltungsrecht nur dann ausüben, wenn Ihr Gegenanspruch aus demselben Kaufvertrag herrührt.

 

 

§ 5                  

Lieferbedingungen

 

(1)     Die Lieferung der Ware erfolgt, sofern nichts anderes mit Ihnen vereinbart ist, auf dem Versandweg an die von Ihnen mitgeteilte Lieferanschrift.

 

(2)     Die Lieferzeit wird bei dem jeweiligen Artikel, bzw. bei der Produktbeschreibung auf der Artikelseite, gesondert angegeben. Eine eventuelle Verzögerung wird Ihnen unverzüglich nach Kenntniserlangung mitgeteilt.

 

(3)     Wir liefern ausschließlich in die Länder der Europäischen Union. Lieferungen in sonstige Länder sind nur auf Anfrage und gesonderte Absprache möglich. Die Versandkosten für die einzelnen Länder können Sie in unserem Shop oder unmittelbar bei der Bestellung Ihrer Ware einsehen.

 

(4)     Wir sind zu Teillieferungen berechtigt, soweit dies für Sie zumutbar ist.

 

 

§ 6                  

Eigentumsvorbehalt

Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.

 

§ 7                  

Transportschäden

(1)     Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden ausgeliefert, so reklamieren Sie solche Fehler bitte sofort bei dem Zusteller und nehmen Sie bitte schnellst möglich Kontakt zu uns auf.

 

(2)     Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche keinerlei Konsequenzen. Sie helfen uns aber, unsere eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. der Transportversicherung geltend machen zu können.

 

 

§ 8                  

Widerrufsrecht

(1)     Verbrauchern steht nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein Widerrufsrecht zu.

 

(2)     Nach § 312g Absatz (2) Nr. 1 BGB besteht das Widerrufsrecht nicht bei Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind (z. B. individuelle Anfertigung, selbst designte Dirndl und Janker).

 

(3)     Machen Sie als Verbraucher von Ihrem Widerrufsrecht nach vorstehend Abs. (1) Gebrauch, so haben Sie die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen.

 

(4)     Im Übrigen gelten für das Widerrufsrecht die Regelungen, die im Einzelnen in der nachfolgenden Widerrufsbelehrung wiedergegeben sind.

 

(5)     Bitte vermeiden Sie Beschädigungen und Verunreinigungen. Senden Sie die Ware bitte möglichst in Originalverpackung mit sämtlichem Zubehör und mit allen Verpackungsbestandteilen an uns zurück. Verwenden Sie ggf. eine schützende Umverpackung. Wenn Sie die Originalverpackung nicht mehr besitzen, sorgen Sie bitte mit einer geeigneten Verpackung für einen ausreichenden Schutz vor Transportschäden, um Schadensersatzansprüche wegen Beschädigungen infolge mangelhafter Verpackung zu vermeiden.

 

Widerrufsbelehrung

 

Widerrufsrecht

 

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angaben von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

 

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.

 

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Giacomelli Trachten, Inh. Nicoletta Giacomelli, Nördliche Hauptstraße 20, 83700 Rottach-Egern am Tegernsee, Deutschland, E-Mail: info@giacomelli-trachten.com, Tel. Nr. +49 8022 67 05 41) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

 

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

 

Folgen des Widerrufs

 

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von Ihnen angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Ware wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

 

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.

 

Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweisen der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

 

 

 


Muster-Widerrufsformular

 

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

 

An: Giacomelli Trachten, Inhaberin Frau Nicoletta Giacomelli, Nördliche Hauptstraße 20, 83700 Rottach-Egern am Tegernsee, E-Mail: info@giacomelli-trachten.com

 

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über

 

den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)

 

- Bestellt am (*)/ erhalten am (*)

 

- Name des/ der Verbraucher(s)

 

- Anschrift des/ der Verbraucher(s)

 

- Unterschrift des/ der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

 

- Datum

 

 

___________________

 

(*) Unzutreffendes streichen.

 

§ 9                  

Gewährleistung

(1)     Wir haften für Sach- oder Rechtsmängel gelieferter Artikel nach den geltenden gesetzlichen Vorschriften, insbesondere §§ 434 ff. BGB. Die Verjährungsfrist für gesetzliche Mängelansprüche beträgt zwei Jahre und beginnt mit der Ablieferung der Ware.

(2)     Etwaige von uns gegebene Verkäufergarantien für bestimmte Artikel oder von den Herstellern bestimmter Artikel eingeräumte Herstellergarantien treten neben die Ansprüche wegen Sach- oder Rechtsmängeln im Sinne von vorstehend Abs. (1). Einzelheiten des Umfangs solcher Garantien ergeben sich aus den Garantiebedingungen, die den Artikeln gegebenenfalls beiliegen.

 

§ 10               

Plattform zur Online-Streitbeilegung

 

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden https://ec.europa.eu/consumers/odr/. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.

 

§ 11               

Urheberrechte

 

Wir haben an allen Bildern, Filmen und Texten, die in unserem Shop veröffentlicht werden, Urheberrechte. Eine Verwendung der Bilder, Filme und Texte ist ohne unsere ausdrückliche Zustimmung nicht gestattet.

 

§ 12               

Haftung

 

(1)     Für Schäden haften wir, aus welchen Rechtgründen auch immer, nur,

 

a)       soweit uns, unseren gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt

b)       bei schuldhafter Verletzung von Leben, Körper, Gesundheit

c)        bei schuldhafter Verletzung wesentlicher Vertragspflichten

d)       bei Mängeln, die wir arglistig verschwiegen oder deren Abwesenheit wir garantiert haben

e)       soweit nach Produkthaftungsgesetz für Personen- oder Sachschäden an privat genutzten Gegenständen gehaftet wird.

 

Für weitergehende Schadensersatzansprüche haften wir nicht.

 

(2)     Eine wesentliche Vertragspflicht ist eine Pflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertraut und vertrauen darf.

 

(3)     Bei schuldhafter Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haften wir jedoch nur begrenzt auf den vertragstypischen, vernünftigerweise vorhersehbaren Schaden. Dies gilt nicht, wenn sich die Schadensersatzansprüche aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit ergeben.

 

 

§ 13               

Vertragssprache

Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist deutsch.

 

 

§ 14               

Anwendbares Recht

 

Dieser Vertrag unterliegt vorbehaltlich zwingender Verbraucherschutzvorschriften ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Die Anwendung des UN-Kaufrechts (CISG) sowie des Internationalen Privatrechts ist ausgeschlossen.

 

§ 15               

Schlussbestimmungen

 

Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein oder werden, so werden die übrigen Bedingungen hiervon nicht berührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gelten die einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen.

 

Stand: 24.02.2025

Warenkorb